Durchgehen

Durchgehen
*1. Er geht durch wie ein Holländer.Mayer, I, 130; Hübner, Vollständige Geographie, I, 468; Reinsberg V, 36; niederdeutsch bei Frommann, V, 523, 580.
Eine Redensart, die sich nicht auf Zaghaftigkeit bezieht und die Holländer als feig darstellen will, sondern im Gegentheil an ihre Tapferkeit erinnert, wenn sie auch jetzt wol nur im gegentheiligen Sinne angewandt wird. Pepliers leitet den Ursprung dieser Redensart vom Jahre 1348 her, wo die Holländer in den mit doppelten Ketten verschlossenen Hafen zu Damiette in Aegypten zum Erstaunen der Feinde eindrangen. (Des Pepliers, Bons contes et bons mots, Nr. 252.) Andere leiten sie vom Admiral Ruiter ab, der einst mit seiner Flotille bei Nacht und Nebel über die Sperrkette eines Hafens entwischt sein und dadurch zu der Redensart Veranlassung gegeben haben soll. Eiselein erklärt sie nach Adelung daher, dass die Holländer nicht gern als Landsoldaten dienen und sich deshalb aus dem Staube machen, wo sie können. Die den Holländern Abgeneigten behaupten, die Redensart komme von der Schlacht bei Dettingen her, wo die holländischen Truppen zuerst reissaus genommen hätten. Die Holländer sagen mit Bezug auf die Schlacht bei Waterloo: Hij liep als de Franschen bij Waterloo. (Harrebomée, I, 196.)
*2. Es geht durch ihn, wie Wasser durch ein Sieb.
*3. Es geht durch wie durch Spinneweben.
Holl.: Hij breekt er doorheen als eene paardenvlieg door een spinneweb. (Harrebomée, II, 391.)
*4. He geit mit Lund Recht dör.(?) (Ostfries.) – Hauskalender, II.
*5. Hei geit der döer äs de Kau döer den Niewel. (Büren.) – Für Iserlohn; Woeste, 87, 142.
[Zusätze und Ergänzungen]
*6. He geit dörch as Pupp'nspälers Hund. (Altmark.) – Danneil, 278.
*7. Hei geit dorch wî e Dêrpsboll (Dorfbulle). (Wehlau.) – Frischbier, II, 583.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchgehen — durchgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Durchgehen — Durchgehen, verb. irreg. S. Gehen. Dúrchgehen. Ich gehe durch, durchgegangen; welches theils ein Neutrum, theils ein Activum ist, und daher theils mit dem Hülfsworte seyn, theils mit haben verbunden wird. 1. Ein Neutrum, mit seyn. 1) Durch einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchgehen — V. (Mittelstufe) sich gehend durch etw. bewegen Synonyme: hindurchgehen, durchlaufen Beispiel: Wir sind durch die Sperre durchgegangen. Kollokation: durch eine Bankreihe durchgehen durchgehen V. (Aufbaustufe) von bestimmten Behörden, Personen o.… …   Extremes Deutsch

  • Durchgehen — Durchgehen, 1) D. von Pferden, das Laufen von Pferden ohne Willen des Lenkers nach irgend einer Richtung; Hartmäuligkeit, unrichtige Führung od. Scheuwerden sind meist Ursachen hiervon; Trensenreiten auf der Bahn, richtige Zäumung u. Führung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Durchgehen — (der Pferde). Bei durchgehenden Pferden scheint der Gehirnzustand bis zu dem Augenblick, wo sie wieder unter die Herrschaft des Lenkers kommen, ein nicht normal er zu sein, denn ein durchgehendes Pferd ist derart direktionslos, daß es auch gegen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • durchgehen — ↑passieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • durchgehen — seihen; sieben; passieren; durchseihen (durch ein Sieb) * * * durch|ge|hen [ dʊrçge:ən], ging durch, durchgegangen: 1. <itr.; ist durch etwas gehen: ich ließ ihn vor mir [durch die Tür] durchgehen. Syn.: 1durchlaufen. 2. <itr.; ist… …   Universal-Lexikon

  • durchgehen — dụrch·ge·hen (ist) [Vt] 1 etwas (auf etwas (Akk) (hin)) durchgehen einen Text genau lesen, um z.B. Fehler oder bestimmte Einzelheiten zu finden ≈ ↑überprüfen (1): einen Aufsatz auf Kommafehler (hin) durchgehen; [Vi] 2 (durch etwas) durchgehen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Durchgehen — Unter Durchgehen versteht man: ein Verhalten des Pferdes beim Reiten in schnellen Pferdegangarten, bei dem es auf die Einwirkungen des Reiters nicht mehr reagiert und daher von ihm nicht mehr zum Halten gebracht werden kann die Überhitzung einer… …   Deutsch Wikipedia

  • durchgehen — 1. a) durchlaufen, durchqueren, durchziehen, kreuzen, passieren; (geh.): durchkreuzen. b) passen. c) durchdringen, durchlaufen, durchrinnen, durchsickern, durchtropfen; (ugs.): durchkommen. 2. a) durchfahren. b) andauern, anhalten, Bestand hab …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Durchgehen — įsuka statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. acceleration; speed up vok. Anfahren, n; Anlauf, m; Durchgehen, n; Hochlauf, m rus. разгон, m pranc. accélération, f; emballement, m; mise en vitesse, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”